28.06.2025
Wenn Begegnung der Anfang von Veränderung ist: das Projekt „Masifunde – Glocal Changemaker Network“ geht in die nächste Runde
Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Modellprojekt „Glocal Changemaker Network“ einen ersten Schritt gemacht: Jugend(-bildungs)organisationen aus Südafrika und Deutschland sind zusammengekommen, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu inspirieren – und gemeinsam entlang der Sustainable Development Goals (SDGs) konkrete Antworten auf (globale) Herausforderungen, mit denen sie und ihre Teilnehmerinnen in ihrem Alltag und in der Arbeit konfrontiert sind, zu entwickeln.
Das neue Anschlussprojekt knüpft an die erfolgreiche erste Umsetzung an. Ziel ist es, das Changemaker-Netzwerk zu festigen und weiter auszubauen – im neuen Durchgang mit einem klaren Fokus auf das SDG 10: Weniger Ungleichheiten und die Auseinandersetzung mit und Entwicklung von Austauschprojekten bzw. Austauschformaten.
Was bedeutet das konkret? Zwölf Jugendorganisationen – vier aus Südafrika, vier aus Deutschland, vier aus palästinensischen Gebieten – arbeiten über mehrere Monate zusammen zum SDG 10, wie Austauschprojekte unterstützen können, dessen Ziele zu erreichen und probieren verschiedene Formate selbst aus. Persönliche Begegnungen genauso wie virtuelle Zusammenarbeit, Umsetzung eigener Projekte und die intensive fachliche und kommunikative Begleitung durch Masifunde Bildungsförderung e.V. sowie der Partnerorganisation Masifunde Learners Development basierend auf langjähriger Erfahrung in Bildungs- und Austauschprojekten bilden das Fundament. Dabei soll nicht nur Raum für Austausch und gemeinsames Lernen entstehen, sondern auch für echte und langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Im Zentrum steht die Frage: Wie kann internationaler Jugendaustausch zum Abbau von Ungleichheiten beitragen – lokal und global? Dafür schaffen wir konkrete Erfahrungsräume:
- Zwei persönliche Begegnungen: Zwei Wochen intensiver Austausch in Gqeberha/SA & eine Woche in Berlin/DE – Raum für Beziehung, Vertrauen und gemeinsames Lernen.
- Virtuelle Zusammenarbeit: Regelmäßige Treffen in der gesamten Projekt-, aber auch Kleingruppe halten die Verbindung lebendig und ermöglichen intensiven Austausch auch in Phasen konzentrierter projektinterner Arbeit.
- Gemeinsame Projektentwicklung: Die Teilnehmenden arbeiten in ihren Organisationen konkret am SDG 10 und an Austauschprojekten, die Jugendliche und junge Erwachsene stärken und Teilhabe ermöglichen.
- Begleitung durch Masifunde: Wir schaffen und moderieren Strukturen, in denen die Organisationen in ihren Entwicklungen und Projekten – auch unter neuen Bedingungen und in Kooperation mit neuen Partnern – proaktiv unterstützt werden.
Masifunde begleitet den gesamten Prozess – fachlich, methodisch und mit Erfahrung in interkulturellen Austauschprojekten. So können die Teilnehmenden eigene Ideen umsetzen, mit Jugendlichen vor Ort arbeiten und gemeinsam einen Weg entwickeln, den internationalen Austausch in ihre tägliche Bildungsarbeit integrieren.
Globale Probleme brauchen globale Perspektiven – und Menschen, die sie in lokale Handlung übersetzen. Der Kern unseres Bildungsverständnisses bleibt dabei unverändert: Jeder Mensch kann die Welt verändern. Mit unserem Changemaking-Ansatz stärken wir junge Menschen darin, sich als wirksam zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und aktiv für eine gerechtere Welt einzutreten. Dabei setzen wir auf Reflexion, Eigeninitiative und die gemeinsame Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit: Koloniale Kontinuitäten, Diskriminierung, Machtverhältnisse – und die Frage, wie wir eine solidarische Weltgesellschaft gestalten können.
Ob über Sport, Kunst oder politische Bildung – unsere Partnerorganisationen in diesem Projekt machen erlebbar, wie viel Potenzial in der Verbindung von lokalem Engagement und globalem Austausch in ganz unterschiedlichen thematischen Feldern und geografischen Kontexten liegen kann.
Das Projekt „Masifunde - Glocal Changemaker Network” möchte zeigen: Wenn Menschen aus verschiedenen Kontexten sich wirklich begegnen, entsteht mehr als Austausch – es entsteht Potenzial für gemeinsame Veränderung.
„Ich habe gelernt, dass Veränderung wichtig ist – egal, wo auf der Welt wir sind.“ (Teilnehmerin des ersten Durchgangs)
Wir sind schon sehr gespannt, wenn es im Juli mit einem gemeinsamen „Kick-Off“ der teilnehmenden Organisationen losgeht, bevor dann im August die erste Begegnung in Gqeberha ansteht! Im Laufe der kommenden Monate werden wir regelmäßig über unseren Blog oder auch unsere Instagramseite aus dem Projekt berichten und würden uns freuen, wenn Sie uns dabei interessiert begleiten!
Wir danken unseren Förderern Engagement Global und Misereor sowie weiteren Partner:innen, die dieses Projekt möglich machen. Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ein, in der Jugendliche und junge Erwachsene zu aktiven Changemaker:innen werden – im Kleinen wie im Großen.