28.06.2025

Jugend stärken, Wandel initiieren: masifunde‘s Changemaker Network

masifunde‘s Changemaker Network (MCN) aktiviert derzeit Neuntklässler:innen an 250 Schulen in allen Teilen Südafrikas sich gesellschaftlich einzubringen und Wandel in ihrem direkten Umfeld anzuschieben.

In Zusammenarbeit mit 40 lokalen NGOs, die primär in Townships oder ländlichen Gebieten tätig sind, werden mittlerweile über 1.500 Neuntklässler:innen mit Werkzeugen, Wissen und Selbstvertrauen ausgestattet, um in ihren Schulen und Gemeinden positiven Wandel zu gestalten und so Teil einer aktiven Zivilgesellschaft zu werden. Zunächst führen wir Workshops in allen neunten Klassen in denen Schüler:innen ihr eigenen Fähigkeiten entdecken, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten zu können. Die Botschaft ist, dass jeder einen Beitrag leisten kann – mag dieser noch so klein sein. Im Anschluss nominieren und wählen die Neuntklässler:innen potentielle Changemaker aus ihren Reihen, die dann in Workshops entsprechend ausgebildet werden, um dann dann an ihren Schulen Kampagnen zu Themen wie Prävention von gender-based- violence, Schul-Sicherheit oder derzeit zum Thema Umweltschutz durchzuführen.

Mehr hierzu übrigens auf der eigenen Projekt-Website: www.changemaker-network.org

Herausforderungen meistern – gezielt und wirkungsvoll

Ein landesweites Projekt mit 40 Partner Organisationen zu steuern bringt natürlich spezielle Hürden mit sich: so kann eingeschränkter Internetzugang die Teilnahme an digitalen Trainings und Treffen, oder mangelnde Unterstützung durch Schulleitungen den Zugang zu Schulen erschweren, oder grundlegende Dinge, wie sehr lange Wege zwischen Schulen und den Organisationen können eine logistische Hürde darstellen. masifunde’s koordinierendes Team in Gqeberha begegnet solchen Herausforderungen mit Geduld und Verständnis, sowie mit offener Kommunikation und Flexibilität bei der Suche passender Lösungen. Das nationale Bildungsministerium bei diesem Vorhaben eng an unserer Seite zu haben, ist hierbei von großer Bedeutung und öffnet so manche verschlossen-geglaubte Tür.

Changemaker wachsen – zu engagierten Bürger:innen

Die erste Kohorte an Schüler:innen, die vor zwei Jahren als Neuntklässler:innen gestartet ist, befindet sich mittlerweile in der elften Klasse und wird das Programm am Ende des Jahres verlassen – und das mit beeindruckender Wirkung. Eltern, Lehrkräfte und die Jugendlichen selbst berichten von mehr Selbstvertrauen, gestiegenem gesellschaftlichen Bewusstsein und einem verstärkten Engagement – innerhalb und erfreulicherweise auch außerhalb der Schule. So wird das Projekt auch in Zukunft noch lange in Südafrikas Gesellschaft hinein wirken und Wandel anstoßen.

Gleichzeitig konnten viele Partnerorganisationen ihre Sichtbarkeit durch das Projekt stärken und ihr Profil schärfen, was neue Fördermittel und institutionelle Unterstützung ermöglichte. Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungsbehörden qualifiziert sie als entscheidende Akteure im Bildungs‑ und Entwicklungssektor. Zum Beispiel wurde unser Partner FutureLift in der Provinz Gauteng offiziell als offizieller Partner für Schulprogramme anerkannt – ein starker Beleg für die Wirkung des Programms.

Eco‑Champions übernehmen – Umweltschutz sichtbar machen

Seit Anfang 2024 Thema wird das Projekt in Partnerschaft mit TUI Care Foundation zum Thema Umweltschutz durchgeführt und unsere Changemaker haben sich zu Eco-Champions gemausert, die kleine Umwelt‑ und Klimainitiativen anstoßen: Sie führen Aufklärungskampagnen an ihren Schulen durch und starten Projekte zum Umweltschutz, wie zum Beispiel Schulgärten, Baumpflanzen, oder Müll-Beseitigungsaktionen. Dabei vermitteln sie ihren Mitschüler:innen Grundlagen von Umweltbewusstsein und nachhaltigen Lebensweisen. Unterstützt werden sie dabei von masifunde‘s „Spark Magazine“, einer jugendgerechten Publikation, entwickelt mit Expert:innen für Umweltschutz und Klimawandel.

Unterstützung stärken – Erfolge feiern

Um die Unterstützung auf Schulebene weiter zu verbessern, laden wir regelmäßig Offizielle des Bildungsministeriums und Lehrkräfte zu virtuellen Workshops zum Thema Umweltschutz ein. Die Veranstaltungen vermitteln nicht nur die Programminhalte, sondern stärken die Schulen auch darin, wie sie die Eco‑Champions effektiver begleiten und stärken können, um auch sicherzustellen, dass das Programm in den inhaltlichen Rahmen des Bildungsministeriums passt.

Ausblick: Changemaker Summit (Gipfel)

Wir freuen uns sehr auf den dreitägigen nationalen Changemaker Summit – masifunde’s erste Jugendkonferenz von allen 40 Organisationen und 150 Eco‑Champions aus ganz Südafrika im Oktober dieses Jahres. Dort werden die Jugendlichen ihre Erfahrungen austauschen, ihr Umweltwissen vertiefen, Projekte präsentieren und sich in der Natur inspirieren lassen.

Teilen auf